Triathlon  ist...
  • Startseite
  • Was ist Triathlon?
  • Die Herausforderung
  • Der Fan
  • Das Training
  • Der Trainer
  • Trainingslager
  • Untitled
  • Fotos von Wettkämpfen
  • Untitled
  • Untitled

Was ist Triathlon?

Was ist Triathlon?

Merkmal des Triathlons ist das unmittelbare Aufeinanderfolgen der drei unterschiedlichen Disziplinen und die damit verbundene Umstellung der Muskulatur hierauf. Besonders der Lauf nach dem Radfahren wird dabei als der schwierigste Teil empfunden, da beim Laufen die durch das Radfahren bereits ermüdete Beinmuskulatur erneut beansprucht wird. Gute Triathleten zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Übergänge zwischen den einzelnen Disziplinen so kurz wie möglich halten und sie ihren Körper möglichst schnell auf die neue Belastung einstellen können. Dazu gibt es spezielle Trainingsformen wie zum Beispiel das Koppeltraining, also entweder die einfache oder wiederholte Abfolge zweier Teildisziplinen (meist Radfahren und Laufen), sowie das Wechseltraining (Wechseln der Utensilien).
Einen Triathlon zu absolvieren stellt für viele Breitensportler eine große Herausforderung dar. Ohne das kontinuierliche Training aller drei Disziplinen und eine zielgerichtete Verbesserung der persönlichen Ausdauer ist die Bewältigung eines Triathlons schwierig und eventuell auch gesundheitsgefährdend. Ähnlich dem Trainieren für einen Marathon stellt genau dieses Training für einen Triathlon und die anschließende Ankunft im Ziel den Reiz für Einsteigertriathleten und Fortgeschrittene dar.
© www.wikipedia.de


Volkstriathlon

Er wird auch als Sprint- oder Schnupper-triathlon ­bezeichnet. Die Distanzen variieren stark, sind in etwa halb so lang wie bei der olympischen Distanz. Ein gängiges Volkstriathlon-Format ist: 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen. Für Läufer ein Klacks! Die Wettkampfdauer addiert sich auf etwa eine bis anderthalb Stunden – in der Zeit ist die Belastung allerdings sehr hoch, was für Läufer ungewohnt sein kann.

Olympische Distanz

Diese Bezeichnung gibt es, seit im Jahr 2000 bei den Olympischen Spielen von Sydney der Triathlon eine olympische Dis­ziplin geworden ist. Jan Frodeno gewann 2008 in Peking die erste Goldmedaille für Deutschland im Triathlon. Ansonsten wird sie auch Kurzdistanz genannt. Die Längen: 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen.

Mitteldistanz

Dies ist die Hälfte der klassischen Langdistanz: 2 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen

Langdistanz

Dies bedeutet 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,195 km Laufen. Das Trainings­pensum für eine Langdistanz sollte phasenweise bei 15 Stunden pro Woche liegen, ambitionierte Triathleten trainieren mitunter deutlich mehr.
 ©  http://www.runnersworld.de/triathlon/die-triathlon-distanzen-im-ueberblick.124079.htm

See Some Examples

Picture
Picture
Picture
View More
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.